Blog
-
Geldströme. Ein Wort, das man in der Finanzwelt oft hört. Aber was genau bedeutet er? Und warum ist er so wichtig? In diesem Blog erläutern wir Ihnen die wichtigsten Begriffe. Beim Geldströme dreht sich alles um Geld. Er zeigt, wie viel Geld ein- und ausgeht. Denken Sie dabei an Zahlungen … […]
Geld in Bewegung: Die Macht der Geldströme entdecken
-
Unfertige Leistungen sind Leistungen, die bereits erbracht, aber noch nicht vollständig abgeschlossen oder in Rechnung gestellt wurden. Sie spielen eine wichtige Rolle im Projektmanagement und in der Finanzbuchhaltung, da sie Aufschluss darüber geben, was Ihre Organisation bereits geleistet hat, ohne dafür Einnahmen zu erhalten. In Unternehmen, in denen Projekte und … […]
Unfertige Erzeugnisse: Projektmanagement und Fakturierung
-
Ein Packzettel ist ein Dokument, das eine Bestellung begleitet und als Nachweis für die gelieferten Waren dient. Er ist ein wesentlicher Bestandteil des Logistikprozesses, sowohl für Unternehmen als auch für Verbraucher. In diesem Artikel gehen wir im Detail darauf ein, was genau ein Packzettel ist, warum er wichtig ist und … […]
Was ist ein Packzettel und wie kann man ihn effizient bearbeiten?
-
Die Werbungskostenregelung, WKR im Jahr 2025, ist ein wichtiger Teil der niederländischen Steuergesetzgebung, insbesondere für Arbeitgeber. Es ermöglicht ihnen, ihren Arbeitnehmern steuerfreie Zulagen und Sachleistungen zu gewähren, solange sie innerhalb des festgelegten Freibetrags bleiben. Die WKR kann jedes Jahr geändert werden, und auch für 2025 sind Änderungen angekündigt. In diesem … […]
Über die WKR im Jahr 2025 und alle aktuellen Änderungen
-
In den letzten Jahren hat sich die Fernarbeit von einer Nische zum Mainstream-Arbeitsmodell entwickelt. In diesem Blog erörtern wir, was Fernarbeit ist, warum sie so populär geworden ist, welche Vorteile sie hat, welche Herausforderungen sie mit sich bringt, welche Tools wichtig sind, welche rechtlichen Aspekte es gibt und wie die … […]
Fernarbeit: Ein Überblick über Trends, Tools und Herausforderungen
-
Als Unternehmer stehen Sie vor der Herausforderung, mit den sich ständig ändernden Steuervorschriften Schritt zu halten. Ab dem 1. Januar 2025 stehen weitreichende Änderungen des Small Business Act (KOR) und des One Stop Shop (OSS)-Systems an. Diese Änderungen sollen das Mehrwertsteuersystem modernisieren und für Unternehmer einfacher machen, aber sie bringen … […]
KOR und One Stop Shop: Änderungen ab 1. Januar 2025
-
Eine Gewinn- und Verlustrechnung ist ein Finanzbericht, der die Einnahmen und Ausgaben eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum ausweist. Dieses Dokument hilft Unternehmern zu verstehen, ob ihr Unternehmen Gewinn oder Verlust macht. Sie vermittelt ein klares Bild der finanziellen Leistungsfähigkeit. Unternehmen nutzen diese Informationen, um Entscheidungen über Wachstum, Kostensenkungen oder … […]
Erklärung und Beispiel zur Gewinn- und Verlustrechnung
-
In der Buchhaltung sind Aktiva und Passiva zwei grundlegende Begriffe, die für das Verständnis der finanziellen Situation eines Unternehmens eine wichtige Rolle spielen. Aktiva sind die Vermögenswerte eines Unternehmens, die einen Wert darstellen, wie z. B. Gebäude, Maschinen und Vorräte. Passiva hingegen sind die Verbindlichkeiten des Unternehmens, wie z. B. … […]
Der Unterschied zwischen Aktiva und Passiva
-
Eine SEPA-Mandat ist eine schriftliche Erlaubnis, die Sie einem Unternehmen oder einer Organisation erteilen, Geld von Ihrem Konto abzubuchen. SEPA steht für Single Euro Payments Area (Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum) und gewährleistet, dass Zahlungen innerhalb Europas einfach und schnell durchgeführt werden können. Die Ermächtigung ermöglicht es Unternehmen, Zahlungen automatisch einzuziehen, z. B. … […]
SEPA-Mandat: Wie funktioniert sie bei der Zahlungsabwicklung?
-
UBL (Universal Business Language) ist ein Standard für den elektronischen Austausch von Geschäftsdokumenten wie Rechnungen, Bestellungen und Lieferscheinen in einem strukturierten, digitalen Format. Ziel von UBL ist es, den Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen effizienter und automatisierter zu gestalten, ohne dass manuelle Eingaben erforderlich sind. Was macht UBL so wichtig? UBL wurde … […]
UBL-Verarbeitung und Automatisierung, eine Erläuterung